"Was in Liebe getan wird, wird gut getan"
Vincent van Gogh
Gut versorgt und gepflegt zuhause leben!
Ambulante Pflege kann zum Einsatz kommen, wenn eine Person altersbedingt oder infolge einer Krankheit pflegebedürftig wird und auf die Hilfe anderer angewiesen ist. In dem Fall unterstützen pflegende Angehörige gemeinsam mit professionellen Pflegekräften eines Pflegedienstes den Betroffenen in seinem häuslichen Umfeld.
Die vielfältigen Leistungen der ambulanten Pflege ermöglichen es den pflegebedürftigen Personen, bestmöglich in der vertrauten Umgebung
versorgt zu werden.
Durch Leistungen der Pflegeversicherung sind finanzielle Unterstützungen möglich.
Haben Sie Fragen oder Interesse – wir beraten und informieren sie gerne.
Pflegedienste für die Gemeinden
Gärtringen, Ehningen und Nufringen sind:
>>
Diakoniestation SAMARITER mobil Gärtringen
Kirchstraße 17, 71116 Gärtringen
Tel.: 0 70 34 – 92 74 446
Nachbarschaftshilfe
Tel.: 0 70 34 – 92 74 140
Webseite:
Diakoniestation Samariter mobil
>> Pensum MED mobil
Robert Bosch Str. 10
71116 Gärtringen
Tel.: 0 70 34 - 23 089 60
oder:
Marie-Curie-Straße 4/1
71083 Herrenberg
Tel.: 0 70 32 – 289 090
Webseite:
Tagespflege:
Tagsüber in der Tagespflege, abends geht es wieder nach Hause in das vertraute Umfeld.
Sie erleben einen schönen und abwechslungsreichen Tag in Gemeinschaft mit Abwechslung, Unterhaltung und vielem mehr. Gleichzeitig sind die pflegenden Angehörigen entlastet.
Tagespflege im Samariterstift Gärtringen
Kirchstraße 17
71116 Gärtringen
Tel.: 0 70 34 – 92 74 160
Webseite:
Träger:
Samariterstift Gärtringen
Tagespflege am Park
Bismarckstr. 16/1,
71116 Gärtringen
Tel.: 0 70 34 – 27 92 77-1
Webseite:
Träger:
Stiftung Innovation und Pflege
Sindelfingen
Tagespflege und Nachtpflege am Lindenareal -
ab 01.04.2025
Neue Str. 1
71116 Gärtringen
Tel.: 0 70 34 – 230 89 60
Webseite:
Träger:
Pensum MED mobil
Weitere Adressen von Tagespflegen erhalten Sie auf Nachfrage.
Betreutes Wohnen:
Betreutes Wohnen ist eine Wohnform für Menschen ab 60 Jahren. Es stellt eine Alternative zum Wohnheim und zum Altenheim dar, ist jedoch kein Ersatz für das Pflegeheim. Sie leben als MieterIn oder EigentümerIn in einer größeren oder kleineren Wohnanlage, die speziell für Senioren gebaut wurde. Es gibt keinen geschützten Begriff „Betreutes Wohnen“.
Deshalb wurde ein Qualitätssiegel entwickelt, mit dessen Hilfe eine Einrichtung in vier Bereichen überprüft werden kann:
____________________________________
Betreutes Wohnen in Ehningen und Gärtringen:
Senioren - Wohnen im Park in Gärtringen
Bismarkstr. 16/2, 71116 Gärtringen
Träger: Stiftung Innovation & Pflege
Tel.: 0 70 31 – 72 400 10
am Lindenareal – Neue Straße 1, 71116 Gärtringen
Träger: Pensum MEDmobil
Tel.: 0 70 34 – 230 89 60
____________________________________
Seniorengerechtes Wohnen in Ehningen und Nufringen:
Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen:
Neben einer guten medizinischen Versorgung wünschen sich schwerkranke und sterbende Menschen vor allem menschliche Nähe, liebevolle Zuneigung und Geborgenheit.
Wer schwer krank ist oder im Sterben liegt, der fühlt sich oft allein, fern der gewohnten Umgebung.
Damit Menschen die letzte Zeit ihres Lebens in der gewohnten Umgebung und gemeinsam mit vertrauten Personen verbringen können, braucht es oft zusätzliche Unterstützung.
Egal ob zu Hause, im Pflegeheim oder im Krankenhaus –der Hospizdienst unterstützt bei der Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen.
Hospizgruppe GERN
für Gärtringen, Ehningen, Rohrau und Nufringen
Egal ob zu Hause, im Pflegeheim oder im Krankenhaus – der Hospizdienst unterstützt bei der Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen.
Einsatzleitung: Tel.: 01 76 – 24 80 89 81
Webseite:
Hier können Sie sich den Flyer zum Ausdruck downloaden
>> Flyer Ausdruck
Stationäres Hospiz
Ein Stationäres Hospiz ist kein Krankenhaus und kein Pflegeheim.
Es ist ein „Ersatz-Zuhause“, das es den Menschen ermöglicht, in Würde vom Leben Abschied zu nehmen.
Stationäres Hospiz St. Michael
Kernenstr.95, 72202 Nagold
Tel.: 0 74 52 – 93 20 70
Webseite:
Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung – SAPV
Als Palliativtherapie bezeichnet man eine medizinische Behandlung, die nicht auf die Heilung einer Erkrankung abzielt, sondern darauf, die Symptome oder sonstige nachteilige Folgen zu lindern.
Die Maßnahmen der Palliativmedizin haben das Ziel, bei fortschreitenden unheilbaren Erkrankungen den Verlauf zu verlangsamen und Symptome wie Übelkeit, Schmerz, Angst oder Depressionen deutlich zu reduzieren.
Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung steht den Menschen zur Verfügung, die ihren letzten Weg zu Hause gehen wollen.
SAPV, In der Au 10, 71229 Leonberg
Tel: 0 71 52 – 33 04 424
Webseite: SAPV
E-Mail: sapv@insel-leonberg.de
Palliativstation
Eine Palliativstation ist eine zusammenhängende Versorgungseinheit an einem Krankenhaus. Sie unterscheidet sich von den anderen Bettenstationen durch eine wohnlichere Gestaltung und einen höheren Personalschlüssel. Das Personal verfügt außerdem über besondere Qualifikationen in der Palliativen Versorgung. Auf einer Palliativstation werden akute Symptome und Komplikationen bei unheilbar kranken Menschen behandelt, nicht die zugrundeliegende Krankheit.
Palliativstation im Krankenhaus Herrenberg Klinikverbund Südwest
Marienstr. 25, 71083 Herrenberg
Tel.: 0 70 32 – 16 31 301
Webseite:
Kontakt und Öffungszeiten
Öffungszeiten in Gärtringen
im Samariterstift Gärtringen
Kirchstraße 17 - 71116 Gärtringen
Erdgeschoss, Zimmer 44
Montag bis Donnerstag
09.00 - 12.00 Uhr &
14.00 - 16.00 Uhr
Freitag:
09.00 - 12.00 Uhr
Sprechstunde in Ehningen
im Haus am Pfarrgarten
Schulstraße 8 - 71139 Ehningen
Kaminzimmer
Mittwochs in der ungeraden Woche
14.00 - 16.00 Uhr
Sprechstunde in Nufringen
im Samariterstift Nufringen
Im Wiesengrund 18/1
71154 Nufringen
Mittwochs in der geraden Woche
14.15 - 16.00 Uhr
Kontakt:
iav-und Demenzagentur* GERN
im Samariterstift Gärtringen
Kirchstraße 17
71116 Gärtringen
Telefon 07034 / 9274-145
Mail:
kontakt@iav-gern.de
* unterstützt aus Mitteln der gesetzlichen Pflegeversicherung